Zur heutigen Urteilsverkündung im Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange erkläre ich:
“Die Ablehnung der Auslieferung Julian Assanges an die USA ist folgerichtig und ein wichtiger Meilenstein im Wikileaks-Fall. Allerdings ist das noch nicht die letzte Entscheidung. Denn die USA können innerhalb der nächsten zwei Wochen Berufung gegen das Urteil von diesem Montag einlegen. Sollten sie das tun, wird der britische Supreme Court das Urteil dann hoffentlich bestätigen. Wir schließen uns der Forderung des UN-Sonderbeauftragten Nils Melzer an, Assange jetzt schnellstmöglich aus der unrechtmäßigen Haft im Hochsicherheitsgefängnis zu entlassen.
Unabhängig vom positiven Urteil kritisieren wir die Urteilsbegründung ausdrücklich. So bemerkenswert es ist, dass die Entscheidung humanitär begründet ist, in allen anderen wichtigen Punkten ist die Argumentation nicht nachzuvollziehen. So wird grundsätzlich ignoriert, dass das Auslieferungsgesuch politisch motiviert ist. Darüber hinaus wird nicht angenommen, dass es sich bei der Anklage nach dem US-Spionagegesetz auch um eine Gefährdung der Pressefreiheit handelt, obwohl die Gefahr eines negativen Präzedenzfalls für die Pressefreiheit von der Fachwelt gesehen wird. Zuletzt geht das Gericht davon aus, dass Assange in den USA ein faires Verfahren erhalten würde. Es bleibt zu hoffen, dass das Argument des schlechten gesundheitlichen Zustands von Assange auch vor dem Supreme Court Bestand hat. Zu wünschen ist aber, dass der Oberste Gerichtshof Großbritanniens im Falle einer Berufung seitens der USA ein unvoreingenommeneres und gerechteres Urteil sprechen wird.”
Hallo Frau Stumpp,
ich finde es sehr gut dass Sie als eine der wenigen Politiker:innen das Thema Julian Assange aktiv aufgreifen und eine klare Position vertreten.
Ich hoffe, dass dieses Thema zukünftig mehr Öffentlichkeit und Diskussion erfährt und sich auch mehr Politiker hinter Assange stellen und seine Freilassung weiter forciert wird. Insbesondere für junge Wählergruppen ist dieses Thema immens wichtig und es sollte mehr Transparenz hergestellt werden.
Beste Grüße
Sarah Benz
Hallo Frau Benz,
über Ihren Zuspruch freue ich mich sehr. Vielen Dank. Wir setzen uns auch insbesondere für mehr Transparenz über das weitere Auslieferungsverfahren selbst ein. Darüber hinaus ist es jetzt wichtig, den öffentlichen Druck auf die politischen Entscheider*innen weiter aufrecht zu halten. In den USA und in Großbritannien finden gerade mit der Amtsübernahme des neuen Präsidenten bzw. mit dem Vollzug des Brexit wichtige politische Veränderungen statt. Das kann auch eine Chance sein, die es dann zu nutzen gilt. Wir hoffen natürlich, dass das Verfahren vor der nächsthöheren juristischen Instanz in Großbrittanien bald fortgesetzt und Julian Assange aus dem Hochsicherheitsgefängnis zumindest in Hausarrest kommt.
Viele Grüße,
Margit Stumpp