Es ist wieder Haushaltswoche im Bundestag, d.h. es wird über das Budget des Bundes für das kommende Jahr debattiert und entschieden. Der Haushalt des Bildungsministeriums ist leider ohne Ambitionen, sorgt nicht für Gerechtigkeit in der Bildung und bleibt bei der...
Bildungspolitik
im Bundestag
Pressemitteilung: Karliczek konterkariert 5G-Vergabeverfahren
Zu der Forderung von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, die Auflagen für Mobilfunkanbieter beim 5G-Vergabeverfahren abzusenken, erklärt Margit Stumpp, bildungs- und medienpolitische Sprecherin & Expertin für digitale Infrastruktur der Bundestagsfraktion...
Statement zu UNESCO-Weltbildungsbericht
Die UNESCO hat heute den Weltbildungsbericht "Migration, Flucht und Bildung: Brücken bauen statt Mauern" veröffentlicht. Darin wird unter anderem analysiert, inwiefern Geflüchteten Zugang zu Bildung gewährt wird. Dazu erkläre ich als Sprecherin für Bildungspolitik:...
Pressemitteilung: Nur wenig Schulen haben Breitbandzugang
Margit Stumpp, Sprecherin für Bildungs- und Medienpolitik & Expertin für digitale Infrastruktur zur Breitbandanbindung von Schulen anlässlich der Digital-Klausur des Bundeskabinetts: "Bei der Breitbandanbindung der Schulen will die Bundesregierung nun schneller...
Pressestatement zu Demokratievermittlung an Schulen
Heute wurde eine Studie veröffentlicht, wonach Demokratielernen in vielen Schulen eine nur untergeordnete Rolle spielt. Befragt wurden Lehrerinnen und Lehrern nach ihrer Rolle in der Demokratievermittlung. Als Sprecherin für Bildungspolitik erkläre ich hierzu: "Die...
Haushalt 2019: Meine bildungspolitischen Änderungsanträge
In der kommenden Woche werden wir im Bundestag den Haushalt für das kommende Jahr beschließen. Auch in diesem Jahr fehlt wieder ein Bekenntnis für zukunftsfähige und nachhaltige Investitionen. Als Bildungspolitikerin habe ich zwei konkrete Änderungsanträge mit einem...
Presseschau: B.Z. Berlin über Schulverpflegung
Die B.Z. Berlin beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit der Qualität von Schulessen. Anlass war der gestrige Bundeskongress zur Schulverpflegung. Ich habe gegenüber der Zeitung erklärt, dass wir verbildliche Standards brauchen, damit alle Schüler*innen gutes...
Statement UNICEF-Studie zu Bildungsgerechtigkeit
UNICEF hat heute eine Studie zur Bildungsgerechtigkeit vorgelegt. Aus ihr geht hervor, dass Deutschland nur Platz 23 von 41 der Industrieländer belegt. Somit bleibt unser Bildungssystem gespalten; die Herkunft spielt für den Erfolg eine größere Rolle als die Leistung....
Im Gespräch zu Bildungs(un)gerechtigkeit bei Campus&Karriere
Wie Deutschlands Schulsystem gerechter werden könnte, fragte Campus&Karriere, die Bildungssendung des Deutschlandfunks in einer einstündigen Sendung am Samstag. Seit Jahren diskutiert Deutschland über Chancengleichheit im Bildungssystem. Alleine in der letzten...