Am letzten Plenumstag diesen Jahres haben wir im Bundestag die Situation an unseren Schulen diskutiert. In der Debatte habe ich deutlich gemacht, warum es für mich ein Schock war, als die Leopoldina vorschlug, die Schulpflicht auszusetzen,wo es bei der Digitalisierung...
Bildungspolitik
im Bundestag
Jugendmedienschutz, Digitale Bildung und gesundheitliche Risiken durch 5G – eine volle Woche im Plenum des Bundestages
In einer pandemiebedingt verkürzten Sitzungswoche beschäftigt sich der Bundestag am heutigen Mittwoch mit der Novelle des Jugendmedienschutzgesetzes (gegen 18:45), sowie am morgigen Donnerstag mit einem Antrag zur Erforschung gesundheitlicher Risiken beim 5G Ausbau...
KMK: Karliczek ist nur noch Zaungast
In ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr hat die Kultusministerkonferenz (KMK) eine Findungskommission für ihre Ständige wissenschaftliche Kommission - ehemals Nationaler Bildungsrat - besetzt. Daneben wurde eine neue KMK-Präsidentin gewählt. Dazu erkläre ich als...
Datenschutz in der Schule statt Wahlkampfgetöse
Heute wurde bekannt, dass Susanne Eisenmann (CDU) als baden-württembergische Bildungsministerin den landesweiten Einsatz von Microsoft-Produkten in Schulen vorantreibt. Zu dieser Debatte um den Einfluss großer Tech-Konzerne auf die Bildung erkläre ich als Sprecherin...
“Die Kassenlage darf nicht über den Bildungserfolg entscheiden”
Das Statistische Bundesamt hat heute den Bildungsfinanzbericht 2020 vorgestellt. Dazu erkläre ich als Sprecherin für Bildungspolitik: "Unser Bildungssystem ist in der aktuellen föderalen Struktur nicht leistungsstark, weder vor noch in der Krise. Die Leistungen...
Meine Rede zum Bildungshaushalt 2021
In dieser Woche fanden im Bundestag die abschließenden Haushaltsberatungen für das kommende Jahr statt. In meiner Rede konnte ich aufzeigen, wie wir uns eine zukunftsfähige Bildungspolitik vorstellen und habe meine Änderungsanträge erläutern können:
TIMMS-Studie: Zeit für einen modernen Bildungsföderalismus
Heute wurden die Ergebnisse von TIMMS vorgestellt, einer internationalen Vergleichsstudie in Mathematik und Naturwissenschaften in der Grundschule. Dazu erkläre ich als bildungspolitische Sprecherin und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Aalen/Heidenheim: "Die...
Haushalt 2021 – Meine bildungspolitischen Änderungsanträge
In dieser Woche debattieren wir im Bundestag den Bundeshaushalt für das kommende Jahr. Das Budget des Bundesbildungsministeriums entspricht leider dem unambitionierten und wenig engagierten Agieren der Ministerin. Mit meinen Änderungsanträgen zeige ich, welche...
Zu Gast beim Bildungspodcast Küchentalk
Kennt ihr schon den wunderbaren Küchentalk, einen Bildungspodcast von drei engagierten Bildungsaktivist*innen? Anne Lützelberger, Franziska Ziep und Kolja Brandtstedt unterhalten sich aus ihren Küchen heraus mit Menschen, die ihre Vision von einer anderen...